05Feb.
Niedriger Wasserdruck im Haus? Ursachen und 5 Lösungen, um den Wasserdruck Schritt für Schritt zu erhöhen
Was ist der normale Wasserdruck in der Schweiz?
In der Schweiz liegt der normale Wasserdruck in Haushalten zwischen 3 und 5 bar. Ein Druck unter 2 bar gilt als zu niedrig und kann zu Problemen wie einem schwachen Wasserstrahl in der Dusche oder ineffizienten Haushaltsgeräten führen. Erfahren Sie hier mehr, um den Wasserdruck im Haus zu erhöhen.
Wie prüfen Sie den Wasserdruck?
Die einfachste Methode ist die Verwendung eines Manometers, das an einen Wasserhahn angeschlossen wird. Diese kosten etwa zehn Euro, wenn Sie keines zur Verfügung haben.
- Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig. Bringen Sie ein Wasserdruckprüfgerät an einem Außenhahn an und messen Sie den Druck.
- Lesen Sie den Druck am Manometer ab.
Liegt der Druck unter 2,76 bar, was am unteren Ende des Normalbereichs ist, sollten Sie weiter nach der Ursache suchen. Der Standard-Wasserdruck liegt zwischen 3,1 und 3,8 bar.
Rufen Sie Ihren Wasserversorger an und erkundigen Sie sich, wie hoch der Druck am Hauptwasserhahn sein sollte.
Wird Ihnen mitgeteilt, dass der Wasserdruck höher ist als der, den Ihr Messgerät anzeigt, könnte das Problem ein defektes Druckminderventil sein. Diese Ventile befinden sich an Ihrer Wasserleitung und können nach zehn oder zwanzig Jahren verschleißen. Bei einem Defekt eines Ventils kann ein zu hoher oder zu niedriger Wasserdruck entstehen. Der Druck wird mit Gewinden an der Oberseite des Ventils eingestellt. Wenn eine Anpassung der Einstellung das Problem nicht löst, sollte das Ventil ersetzt werden. Da diese Arbeit ein gewisses Maß an Erfahrung voraussetzt, empfiehlt es sich, einen qualifizierten Klempner zu beauftragen.
Besteht das Problem nach dem Austausch des Druckminderungsventils weiterhin, liegt möglicherweise eine Verstopfung oder ein Leck vor. Beide Szenarien sind problematisch, und es ist ratsam, einen qualifizierten Klempner zu rufen, um Ihre Optionen zu prüfen.
Wenn der Druck am Zähler in Ordnung erscheint, im Haus allerdings nicht ausreicht, dann sind Sie wieder bei verstopften Rohren oder einem Leck. Versuchen Sie nicht, den Wasserdruck zu erhöhen, ohne diese versteckten Probleme zu beheben – dies könnte die Situation nur verschlimmern. Sollten Sie Zweifel haben, rufen Sie einen lizenzierten Klempner an. Der Seelenfrieden ist den Serviceanruf wert.
Häufige Ursachen für einen niedrigen Wasserdruck
Ein zu niedriger Wasserdruck kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten:
- Verstopfte Leitungen oder Armaturen. Kalkablagerungen oder Schmutz in den Rohren können den Durchfluss behindern. Besonders in Regionen mit hartem Wasser ist dies ein verbreitetes Problem.
- Fehlerhafte Druckregler. Ein defekter Druckregler kann den Wasserdruck im gesamten Haus beeinflussen. Dies ist oft schwer zu erkennen und erfordert eine professionelle Überprüfung.
- Lecks in der Wasserleitung. Sickernde oder undichte Rohre reduzieren den Druck. Dies kann sich durch nasse Stellen an Wänden oder im Keller bemerkbar machen.
- Probleme in der Hauptleitung. Wenn die kommunale Wasserversorgung eingeschränkt ist, wirkt sich dies negativ auf den Druck in Ihrem Haus aus. Klären Sie dies mit Ihrem lokalen Versorger.
- Veraltete Rohrleitungen. Alte Rohre aus Stahl oder Blei können korrodieren und den Durchfluss einschränken.
5 praktische Lösungen bei niedrigem Wasserdruck
1. Armaturen und Perlatoren reinigen
Oft liegt das Problem in verstopften Perlatoren. So gehen Sie vor:
- Schrauben Sie den Perlator ab.
- Legen Sie ihn in eine Essiglösung (Verhältnis 1:1) ein.
- Reinigen Sie ihn mit einer Bürste und setzen Sie ihn wieder ein.
2. Leitungen spülen
Falls das Problem auf Kalk oder Schmutz zurückzuführen ist, hilft eine professionelle Rohrspülung. Dies sollte regelmäßig durchgeführt werden, um die Lebensdauer der Leitungen zu erhöhen.
3. Druckregler prüfen und austauschen
Ein fehlerhafter Druckregler sollte von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden. Dadurch wird ein stabiler Druck im gesamten Haus gewährleistet.
4. Professionelle Hilfe bei Lecks
Lecks in den Leitungen sind oft schwer zu lokalisieren und zu reparieren. Kontaktieren Sie einen Sanitärfachmann, um eine genaue Diagnose und Reparatur durchzuführen.
5. Druckerhöhung mit Pumpen
Installieren Sie eine Druckerhöhungspumpe, um den Wasserdruck im Obergeschoss gezielt zu steigern. Diese Lösung ist besonders sinnvoll, wenn der Druck in der Hauptleitung niedrig ist.
Wenn Ihr Sanitärsystem in Ordnung ist und Sie bereit sind, bis zu 1000 CHF zu investieren, besorgen Sie sich einen Druckverstärker. Diese Geräte verfügen über einen Elektromotor und einen Drucktank und lassen sich so einstellen, dass sie Wasser mit einem Druck von 3.1 bis 3.8 bar fördern. Für die Installation benötigen Sie den Zugang zu Ihrer Wasserleitung. Wenn der Zugang zur Wasserleitung unterirdisch oder anderweitig schwierig zu erreichen ist, lohnen sich die Kosten möglicherweise nicht.
Denken Sie daran, dass der Wasserdruck auch zu hoch sein kann. Ein Druck von mehr als 5,5 bar kann dazu führen, dass das Wasser schneller durch den Warmwasserbereiter strömt, als es erhitzt werden kann. Außerdem können Dichtungen, Geräte und Wasserhähne, die nicht für diesen Druck ausgelegt sind, schneller abgenutzt werden.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Wasserdruck zu niedrig ist, rufen Sie am besten einen Fachmann an, der Ihr Wassersystem individuell beurteilt. Dann wissen Sie genau, was Sie tun können und wie viel es kosten wird, dies umzusetzen.
Tipps zur Vorbeugung
Aus meiner Erfahrung kann ich Ihnen folgende Vorsorgemaßnahmen empfehlen:
- Regelmäßige Wartung: Lassen Sie Ihre Leitungen und Geräte mindestens einmal jährlich prüfen.
- Kalkschutz: Verwenden Sie Wasserenthärter, um Ablagerungen vorzubeugen.
- Leitungsreinigung: Spülen Sie Ihre Rohre regelmäßig durch, um Verstopfungen zu vermeiden.
Wann sollten Sie einen Fachmann von Sanitar24h rufen?
Wenn eigenständige Lösungen nicht den gewünschten Effekt haben oder das Problem komplexer ist (beispielsweise Undichtigkeiten, starke Verstopfungen oder defekte Regler), empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit einem Experten. Unser Team ist rund um die Uhr für Sie da und der professionelle Hochdruckreiniger unseres Unternehmens garantiert eine qualitativ hochwertige, schnelle und sichere Ausführung sämtlicher Klempnerarbeiten.
Rufen Sie 0800 563 672 an für eine schnelle Lösung Ihrer Probleme!