Im Spülkasten der Toilette befindet sich ein sogenannter Schwimmer, durch den der Wasserstand einstellbar ist. Ein Defekt des Schwimmers ist die häufigste Ursache für einen Defekt der Spülung, da sich dieser gerne mal verhakt oder seine Funktion durch Kalkansammlungen eingeschränkt ist. Dadurch wird der Wasserzulauf nicht geschlossen und das Wasser läuft ständig.
Falls es nicht der Schwimmer ist, prüft man im nächsten Schritt die Zylinderkopfdichtung.
Wenn bei der Dichtung kein Defekt vorliegt, kann ein defektes Einlaufventil die Ursache für die ständig laufende Spülung sein. Wenn das Ventil nicht schließt, steigt das Wasser über den Soll-Zustand an und erhöht den Wasserdruck Spülkasten.
Hinweis: Verkalkte Zylinderkopfdichtungen und Einlaufventile müssen nicht zwangsläufig ersetzt werden. Oftmals sorgen bereits spezielle Reinigungstabs für schnelle Abhilfe.
Wir nutzen Cookies und Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Sind Sie damit einverstanden? (Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen) Datenschutzerklärung