Wenn Sie einen Wasserrohrbruch in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung vorfinden, sollten Sie nicht zögern und uns umgehend anrufen. Ein Wasserrohrbruch bedeutet viel Feuchtigkeit, was zur Schimmelbildung führen kann. Dies kann wiederum nicht nur gesundheitliche Probleme wie Atemwegserkrankungen, Allergien und Asthma zur Folge haben, sondern kann auch zu Schäden an Ihrem Eigentum und dem Ihrer Nachbarn führen. Rufen Sie uns jetzt an unter 0800 105 115 und unser professionelles Team wird das Problem schnell und effizient lösen.
Sind die Rohre verstopft oder geplatzt und läuft das Wasser über den Rand einer Badewanne? In Hunderten von Wohnungen und Häusern stehen die Schweizer täglich vor solchen Problemen. Jedes Jahr leiden mehr als eine Millionen Menschen unter Überschwemmungen. Dies verursacht Verluste in Milliardenhöhe. Schon eine kleine Überschwemmung kann schwerwiegende Folgen für einen Raum oder ein ganzes Haus haben. Sie macht sich sofort vor allem finanziell bemerkbar.
Fotografische Dokumentation von Überschwemmungsschäden
Beginnen Sie zu handeln, sobald Sie eine Überschwemmung entdecken. Fotografieren Sie zunächst den Wasserschaden Wohnung von verschiedenen Stellen aus und legen Sie diese in einer Dokumentationsmappe zusammen. Sie sollten nicht nur Bilder von der Gesamtansicht des überfluteten Gebiets machen, sondern auch von jedem betroffenen Bereich einzeln.
Was Sie bei Überschwemmungen sofort tun sollten
Wenn eine Wohnung oder ein Keller mit Wasser aus der Wasserleitung überflutet wird, sollten Sie sehr schnell und gezielt handeln. Doch handeln Sie mit Bedacht, denn zu viel Aktivität kann zu weiteren Problemen führen.
Der Handlungsalgorithmus im Falle einer Überflutung sollte wie folgt aussehen:
alle Wasserhähne schließen und falls möglich die Wasserzufuhr zum Haus bzw. zur Wohnung komplett absperren;
um einen Stromschlag zu vermeiden, schalten Sie alle elektrischen Geräte im überfluteten Bereich aus; ggf. die gesamte Wohnung und das Haus, indem Sie die Sicherungen entfernen;
Wenn nicht viel Wasser vorhanden ist, können Sie es selbst entfernen; wenn die Wassermenge allerdings erheblich ist, können Sie sie von einem Wasserversorgungsunternehmen entfernen lassen oder die Feuerwehr rufen;
Nehmen Sie alles, was Sie können (wie z.B. Möbel oder andere Gegenstände) aus dem überfluteten Raum und bringen Sie es an einen trockenen Ort;
Wenn die Quelle des Wasserlecks nicht gefunden werden kann, rufen Sie so schnell wie möglich einen Fachmann, um sie zu identifizieren;
Wenn Reparaturen erforderlich sind, wenden Sie sich direkt an einen Fachmann.
Die genaue Befolgung all dieser Empfehlungen stellt sicher, dass sich die HDI-Versicherten keine Sorgen um die Kosten für die Bewältigung der Folgen einer Überschwemmung machen müssen. Unser Unternehmen hilft Ihnen: schnell und unbürokratisch.