Unsere Leistungen bei typischen Verstopfungen
- Badewanne verstopft reparieren
- WC entstopfen
- Lavabo verstopft
- Verstopfter Küchenabfluss
- Geschirrspüler Abfluss verstopft
- Waschmaschine Abfluss verstopft
Ob es sich um eine Waschbecken Verstopfung handelt, wir den Ablauf
entstopfen oder Abfluss entstopfen – wir lösen alle Probleme schnell und
zuverlässig.
Ein verstopfter Abfluss ist nicht nur lästig, sondern kann auch schnell zum echten Problem werden.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen auf Basis unseres professionellen Erfahrungsschatzes, welche universellen
Methoden Sie selbst ausprobieren können, um ein verstopftes Rohr zu reinigen.
Gleichzeitig erklären wir Ihnen, anhand welcher klarer Anzeichen Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen
sollten, um Zeit, Geld und Ärger zu sparen.
Ursachen – warum ist der Abfluss verstopft?
- Abflussrohr verstopft aufgrund vonHaaren und Seifenresten
- Fett, Öl und Essensreste im Küchenabfluss
- Kalk und Rost in alten Rohren
- Fremdkörper im Ablauf (Spielzeug, Katzenstreu, Tücher)
- Baumängel oder Rohrversatz
Erste Hilfe – Hausmittel zum Abfluss reinigen
Diese Hausmittel für verstopften Abfluss sind günstig und umweltschonend:
- Heißes Wasser – mehrmals in den Abfluss gießen, löst Fett und Seife.
- Natron + Essig – klassisches Mittel, schäumt auf und lockert Ablagerungen.
- Salz + Soda – Alternative für leichtere Verstopfungen.
- Zitronensäure – ökologisch gegen Kalk.
- Biologische Enzyme – moderne Lösung, die Fett und Biofilm zersetzt.
Wichtig: Geduld! Enzyme und Eco-Produkte wirken langsamer als Chemie, sind aber schonend für die Rohre und
die Umwelt.
Checkliste Sofortmaßnahmen – Tipps und Fehlerquellen
Das hilft sofort:
- 1 Eimer heißes Wasser in den Abfluss gießen → klassisches Abfluss reinigen Hausmittel
- Wenn Sie den verstopften Abfluss selbst lösen möchten, können Sie eine Pümpel oder
eine Handspirale einsetzen.
- Handschuhe und alte Tücher bereithalten
Das verschlimmert die Lage:
- Mehrfaches Spülen → Überlaufgefahr
- Unterschiedliche Chemikalien mischen → Schäden an verstopften Rohr
- Mit Gewalt drücken oder stoßen → Teures Rohr entstopfen durch einen Profi
Mechanische Methoden
- Pümpel (Plunger) – Unterdruck, sehr effektiv beim Ablauf
entstopfen .
- Handspirale – erreicht tiefere Blockaden, wenn das Abflussrohr
verstopft ist.
- Siphon-Reinigung – Deckel abschrauben und direkt die Waschbecken
Verstopfung beseitigen.
Diese Methoden sind besonders geeignet bei Lavabo verstopft oder Ablauf verstopft
was tun .
Vergleich der Reinigungsmethoden
|
Methode
|
Effektivität (ca.)
|
Geeignet für
|
Dauer der Wirkung
|
|
Heißes Wasser
|
40 %
|
Fett- und Seifenreste
|
kurzfristig (Stunden/Tage)
|
|
Natron + Essig
|
60 %
|
Ablagerungen, leichte Biofilme
|
mittelfristig (Tage/Woche)
|
|
Zitronensäure / Cola
|
30 %
|
Kalk, leichte Ablagerungen
|
kurzfristig (Stunden)
|
|
Salz + heißes Wasser
|
35 %
|
Gerüche, leichte Verstopfungen
|
kurzfristig (Stunden)
|
|
Biologische Enzyme
|
70 %
|
Fett, Biofilm, organische Ablagerungen
|
langfristig (Wochen)
|
|
Pümpel (Plunger)
|
80 %
|
Oberflächliche Blockaden im WC/Waschbecken
|
mittelfristig (Tage/Woche)
|
|
Drahtbügel / kleine Handspirale
|
75 %
|
Haare, feste Ablagerungen im Siphon
|
mittelfristig (Wochen)
|
|
Profi-Tipp: Sodawasser + Heißwasser
|
50 %
|
Seifenreste, erste Anzeichen
|
kurzfristig (Stunden)
|
|
Chemische Rohrreiniger
|
90 %
|
Harte, tiefe Blockaden
|
kurzfristig, oft Folgeschäden
|
|
Elektromechanische Spirale (Profi)
|
100 %
|
Tiefe, feste Blockaden im Rohrsystem
|
dauerhaft
|
|
Hochdruckspülung (Profi)
|
100 %
|
Fett, Kalk, Biofilm im gesamten Rohr
|
dauerhaft
|
|
Kamera-Inspektion + Reinigung
|
100 %
|
Komplexe oder wiederkehrende Probleme
|
dauerhaft + Beweissicherung
|
Kostenfallen vermeiden
Viele versuchen lange selbst, das Rohr frei zu bekommen – und machen es dadurch letztlich teurer:
- Mehrfach eingesetzte Rohrreiniger können Dichtungen beschädigen.
- Ein überlaufendes WC kann zu Wasserschäden in der Wohnung führen.
- Ein Rückstau zu den Nachbarn wird nicht immer von der Versicherung übernommen.
Besser ist es, frühzeitig den Profi zu rufen, denn das spart oft die Hälfte der Kosten.
Profi-Methoden – wenn DIY nicht reicht
- Elektromechanische Rohrspirale – motorisiert, für tiefe und feste Blockaden im
verstopften Rohr .
- Hochdruckspülung – löst Fett, Kalk und Biofilm dauerhaft, perfekte Lösung zum
Rohre entstopfen .
- Kamera-Inspektion – zeigt exakt, warum das Abflussrohr verstopft
ist ( inkl. Garantie).
- Kombinierte Rohrsanierung – nachhaltiges Abfluss entstopfen .
Fallbeispiel aus der Praxis
„In Zürich-Altstetten versuchte ein Kunde tagelang mit chemischen Reinigern, das Rohr frei zu bekommen.
Am Ende floss das Wasser zum Nachbarn über. Unsere Kamera zeigte die Ursache und wir konnten das Problem
mit der Spirale & Hochdruck in 45 Minuten beheben. Mit einem rechtzeitigen Anruf wären die Kosten
nur halb so hoch gewesen.“
Unsere Verantwortung – nur ökologische Lösungen
Als Schweizer Fachbetrieb arbeiten wir ausschließlich mit Methoden, die den strengen Anforderungen der
Schweizer Gewässerschutzverordnung (GSchV, Art. 6) entsprechen:
- Keine aggressiven Laugen oder chlorhaltigen Mittel
- Nur Eco-Chemie (Enzyme, Sauerstoff, Zitronensäure) bei Bedarf
- Technische Lösungen wie Spirale, Hochdruckspülung, Kamera-Inspektion sind effektiv und ökologisch
verträglich
- Nachhaltige Arbeitsweise: „Schädliche Stoffe dürfen nicht in die Kanalisation oder direkt ins Gewässer
gelangen.“
Damit garantieren wir: Unsere Kunden erhalten eine schnelle, sichere und gesetzeskonforme Lösung.
Versicherung & Rechtliches
Wussten Sie schon? Versicherungen übernehmen Wasserschäden nur, wenn kein Eigenverschulden
vorliegt , beispielsweise wenn Feuchttücher oder Hygieneartikel im WC entsorgt wurden.
Mit unserer Kamera-Dokumentation haben Sie einen sicheren Nachweis für die Versicherung.
Wann braucht es professionelle Hilfe?
- Der verstopfte Abfluss lässt sich mit Hausmitteln nicht lösen.
- Chemie hilft nicht oder hat die Rohre bereits angegriffen.
- Das Abflussrohr verstopft tiefer im System.
In solchen Fällen führen wir das Abfluss entstopfen fachgerecht durch – schnell,
nachhaltig und mit Garantie.
24/7 Notrufnummer: 0800 563 672
Prävention – so vermeiden Sie eine Verstopfung im Abflussrohr
- Sieb im Waschbecken oder in der Dusche nutzen.
- Kein Fett oder Öl in den Abfluss kippen.
- Einmal pro Woche heißes Wasser nachlaufen lassen.
- Ab und zu ökologische Enzyme nutzen – vorbeugend gegen Fettablagerungen.
- Ältere Rohre regelmäßig mit einer Kamera prüfen.
Öko-Tipp mit Eiswürfeln
Essig- oder Zitronensaft einfrieren und diese Würfel regelmäßig in den Abfluss geben. Das löst Ablagerungen,
wirkt desinfizierend und hält den Abfluss frisch.
Wenn Sie alle unsere Tipps ausprobiert haben und der Abfluss trotzdem verstopft bleibt, ist es Zeit, einen
Profi zu rufen.
Rufen Sie uns an – unser 24h-Notdienst in Zürich und Umgebung ist jederzeit für Sie
erreichbar.
Wir sind innerhalb von 20 bis 40 Minuten vor Ort und lösen das Problem nachhaltig – mit moderner Technik und
Garantie.